Diesmal habe ich versucht einen Schal ohne Nadeln, nur mit meinen Händen zu stricken.
Da es genug Videos dazu auf Youtube gibt, hier nur ein paar Bilder….. Handstricken: Schal ohne Nadeln stricken weiterlesen
Diesmal habe ich versucht einen Schal ohne Nadeln, nur mit meinen Händen zu stricken.
Da es genug Videos dazu auf Youtube gibt, hier nur ein paar Bilder….. Handstricken: Schal ohne Nadeln stricken weiterlesen
Heute war es soweit, ich habe eine Handytasche aus einem Tchibo-Nähset zusammen genäht.
Hier die Bilder: Nähset Handytasche weiterlesen
Da die Installation unter Windows und MacOS für die jeweiligen User keine Probleme darstellen sollte, gehe ich hier auch nicht weiter darauf ein.
Ebenso sollte die Installation aus den Appstores von Android und iOS keiner weiteren Anleitung bedürfen. Eine Suche nach „BitTorrent Sync“ sollte, denke ich, keine Probleme bereiten.
Ich beschränke mich hier auf eine Anleitung zum Intallieren unter Linux (auch gültig für Raspberry). BitTorrentSync Installation weiterlesen
BitTorrentSync ist ein Programm mit dem, durch die prinzipielle Nutzung des P2P-Systems BitTorrent, Ordner abgeglichen werden.
Der Vorteil in dieser Technik liegt darin, dass Clients die Daten nicht nur von einem Server, sondern von allen verbundenen Clients beziehen können. BitTorrentSync (Grundsätzliches) weiterlesen
In meinem Blog „SMS via Raspberry“ habe ich mit usbmodeswitch von dem Storage-Modus eines Surfsticks in den Modem-Modus gewechselt.
Dafür ist die Angabe der USB-ID des Modem-Modus notwendig.
Stellt sich die Frage, wo man das rausfinden kann. Surfstick USB-ID auslesen weiterlesen
Nachdem wir kürzlich im Kino „Ich einfach unverbesserlich 2“ sahen, habe ich mich gefragt, ob man einen Minion stricken kann. Minion „Kevin“ (gehäkelt) weiterlesen
Heute hatten wir das Problem, dass beim Bootvorgang eines XP-Rechners kurz eine Fehlermeldung auftauchte und sofort ein Reboot ausgeführt wurde. WinXP Bootfehler (LSASS.exe) weiterlesen
Unter Granny-Square versteht man das Häckeln von quadratischen oder vieleckigen Flecken, welche später zusammen gefügt werden.
Die Squares selber werden mit den unterschiedlichsten Motiven gehäckelt. Granny-Square Handtasche weiterlesen
Um auf SMS reagieren zu können muss der Eingang einer SMS erkannt werden.
Gelöst habe ich das mit incron.
Zum Senden und Empfangen von SMS viel die Wahl auf SMStools:
Das Ziel, eine SMS mit dem Raspberry zu senden, entstand aus der Notwendigkeit Statusmeldungen nicht nur über eMail zu versenden.
Im konkreten Fall handelt es sich um die Temperaturüberwachung eines Serverraumes mit einem Dallas-Sensor, welcher eine Temperaturüberschreitung per eMail alarmiert. Da bei einem Ausfall des Mailservers keine „Alarm“-Mail mehr gesendet werden kann musste ein alternativer Meldeweg gefunden werden.
Neben dem Senden von SMS, sollten auch SMS empfangen werden können um Statusabfragen auszulösen.