Schlagwort-Archive: Raspberry

Debian(Raspbian): USB-Laufwerk festem Verzeichnis zuweisen

Manchmal kann es sinnvoll sein, wenn angesteckte USB-Laufwerke beim automatischen mounten gleich einem speziellen Verzeichnis zugewiesen werden.
Hilfreich ist hierfür der Dienst „udev“. Udev ist ein Dienst, welcher dynamisch die Geräte (/dev/..) unter Linux verwalten kann.
Wie man das mit „udev“ lösen kann, zeige ich in diesem Beitrag. Debian(Raspbian): USB-Laufwerk festem Verzeichnis zuweisen weiterlesen

Digital-Signage mit Raspberry

In Firmen werden gerne Fernseher, oder andere große Bildschirme, zum Anzeigen von Inhalten (wie z.B.: Begrüßungsmeldung, Infofilme, Firmenbilder) genutzt.
Dies kann man auf vielfältigste Weise bewerkstelligen.
Aber es gibt auch einen Fachausdruck dafür: Digital Signage (digitale Bebilderung) siehe auch Wikipedia. Digital-Signage mit Raspberry weiterlesen

SMS via Raspberry (Teil 1)

Das Ziel, eine SMS mit dem Raspberry zu senden, entstand aus der Notwendigkeit Statusmeldungen nicht nur über eMail zu versenden.
Im konkreten Fall handelt es sich um die Temperaturüberwachung eines Serverraumes mit einem Dallas-Sensor, welcher eine Temperaturüberschreitung per eMail alarmiert. Da bei einem Ausfall des Mailservers keine „Alarm“-Mail mehr gesendet werden kann musste ein alternativer Meldeweg gefunden werden.
Neben dem Senden von SMS, sollten auch SMS empfangen werden können um Statusabfragen auszulösen.


Raspberry insight
SMS via Raspberry (Teil 1) weiterlesen