Im aktuellen Fall war leider ein reguläres Wiederherstellen des Systemabbildes nicht möglich, weshalb ich das System mit Hilfe der vhd-Dateien manuell wiederhergestellt habe. Retter in der Not war für mich das kostenfreie Tool „Minitool Partition Wizard“.
Windows Systemabbild (4/4): Desaster Recovery eines Desaster-Recovery weiterlesen
Schlagwort-Archive: Restore
Windows Systemabbild (3/4): Wiederherstellen eines Systemabbildes
Möchte man ein Systemabbild wiederherstellen, so bootet man vom zuvor erstellen Reparatur-Datenträger oder von der Windows-Installations-CD.
Windows Systemabbild (3/4): Wiederherstellen eines Systemabbildes weiterlesen
Windows Systemabbild (1/4): Desaster beim System-Restore
Es ist egal wie oft man ein Backup macht und auch dessen Wiederherstellung testet – es gibt immer den Moment, in dem ein Restore versagt …. Und das immer dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann.
Windows Systemabbild (1/4): Desaster beim System-Restore weiterlesen
BackupPC 6/8: Anmerkungen zum BackupPC
Nach dem nun der Backuppc läuft, möchte ich natürlich auch auf die Probleme hinweisen.
Der Backuppc hat 2 grundsätzliche Schwachstellen, aber auch noch einige Schönheitsfehler. BackupPC 6/8: Anmerkungen zum BackupPC weiterlesen
BackupPC 5/8: erweiterte Einstellungen
Um die Sicherungen des Backuppc zu steuern, stelle ich jetzt die Backuphäufigkeit, sowie noch ein paar Parameter zur Steuerung der Backups, ein.
Wichtig ist hier auch die Erreichbarkeit der zu sichernden Systeme. BackupPC 5/8: erweiterte Einstellungen weiterlesen
BackupPC 4/8: Windows-Host sichern
Bis jetzt sichere ich mit dem „Backuppc“ meinen Raspberry und die Verzeichnisse „/etc“ und „/home“ himself.
Bevor es jetzt in die Einstellungen geht, binde ich noch einen Windows-Client ein. BackupPC 4/8: Windows-Host sichern weiterlesen
BackupPC 3/8: Linux-Host sichern
Da nun der Backuppc läuft und die Sicherung, sowie das Wiederherstellen, von Daten funktioniert, kommt der nächste Schritt: Sichern eines weiteren Hosts über das Netzwerk. Zuerst möchte ich meinen Raspberry sichern, also einen Linux-Host. BackupPC 3/8: Linux-Host sichern weiterlesen
BackupPC 2/8: Grundinstallation Teil 2
Bis jetzt habe ich den Backuppc installiert und auch die erste Sicherung (Verzeichnis /etc
des Backuppc) wude erstellt.
Jetzt erweitere ich die Einstellung von „localhost“, um das „home“-Verzeichnis. BackupPC 2/8: Grundinstallation Teil 2 weiterlesen